Perfluorierte Sulfonsäureharz
Produkt D Beschreibung
Perfluorsulfonsäure-Ionenaustauscherharz ist ein spezielles fluorhaltiges Polymer mit ausgezeichneter Stabilität und chemischer Beständigkeit, das weit verbreitet in Brennstoffzellen, Durchflussbatterien, Lithium-Ionen-Akkus, Wasserstoffelektrolyseuren, Chlor-Alkali-Industrie-Elektrolysegeräten, Abwasserbehandlung, chemischer Katalyse, Photokatalyse, Gasabscheidung, funktionalen Verbundwerkstoffen und anderen Bereichen eingesetzt wird.
Lagerung
1. Lagern Sie in einer versiegelten Verpackung;
2. Lagern Sie in einer sauberen und trockenen Umgebung, fern von direktem Sonnenlicht. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt 25±5℃/77±9℉.
Spezifikation |
HMS-18-F |
HMS-19-F |
HLR-1890 |
HLR-1990 |
PFSA-Gehalt (Lange Seitenkette), Gew. % |
≥99 |
≥90 |
||
Ionenaustauschäquivalentgewicht, g/mol |
800-900 |
900-1000 |
800-900 |
900-1000 |
Sonstiger Inhalt, % |
Wasser≤1% |
Wasser ≤ 10% |
||
Schmelzfließindex (MFI) |
<5 (g/10min) |
/ |
||
Erscheinungsbild |
Partikel |
Pulver |
||
Anwendungsszenarien |
Wird verwendet, um Ionenaustauschleitmembranen und MEA herzustellen, die in verschiedenen Elektrolyseeinheiten, Brennstoffzellen und Durchflussbatterien benötigt werden, und kann auch als Super-Säurekatalysatoren und ultrastabile Ionenaustauscher während des organischen Syntheseprozesses verwendet werden. |
Testanforderungen :
1. Platzieren Sie das Produkt vor dem Test mindestens 24 Stunden lang in einer Laborumgebung (23±2℃/73.4±3.6℉, 50±5% RH);
2. Testtemperatur: 270℃/518℉, Gegengewicht 2160g;
3. Test nach Harzumwandlungsbehandlung. Die Testmethode folgt dem chinesischen nationalen Standard 'GB/T 20042.3-2022'.
Dispergieranweisungen:
1. Bestätigen Sie bitte das Produktmodell, den Austauschäquivalent und den Feststoffgehalt des Harzes gemäß dem bereitgestellten Etikett (Hinweis: Perfluorsulfonsäureharz ist hygroskopisch, und der Harzfeuchtigkeitsgehalt beträgt ca. 10%);
2. Bereiten Sie das Lösungsmittel im Voraus vor und mischen Sie es vor. Es wird empfohlen, n-Propanol und Wasser als Lösungsmittel für die Dispersion zu verwenden, mit einem Lösungsmittel-Massenverhältnis von 1:1;
3. Der empfohlene Feststoffgehaltbereich für die Dispersion beträgt 0,1%-30%;
4. Beim Wiegen des Harzes achten Sie bitte auf Veränderungen der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, das Wiegen in einer Laborumgebung mit kontrollierter Temperatur bei 23±2℃ und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50±5%RH durchzuführen. Große Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen führen zu Veränderungen des Feuchtigkeitsgehalts des Pulvers, was letztendlich zu Abweichungen des Feststoffgehalts der Dispersion führt.
5. Die Zubereitung der Dispersion kann ohne zusätzliche Erwärmung oder Inertgas-Schutz durchgeführt werden. Beim Hinzufügen des Harzes zum Lösungsmittel wird empfohlen, magnetisches oder mechanisches Rühren zu verwenden, um eine gründliche Mischung von Pulver und Lösungsmittel sicherzustellen;
6. Um eine Dispersion mit einem Feststoffgehalt ≥10% herzustellen, fügen Sie das Pulver mehrmals dem gerührten Lösungsmittel hinzu, um ein Anhaften des Pulvers an der Behälterwand zu vermeiden;
7. Der Feststoffgehalt der Dispersion bestimmt die Rührzeit. Es wird empfohlen, bei der Herstellung von Dispersionen mit einem Feststoffgehalt <10% nicht weniger als 4 Stunden zu rühren und bei der Herstellung von Dispersionen mit einem Feststoffgehalt >10% nicht weniger als 8 Stunden zu rühren;
8. Wenn bei der Durchführung des Partikelgrößentests (≥1μm) große Partikel in der Dispersion gefunden werden, wenden Sie sich bitte an den Hyproof-Kundendienst.