Protonenaustauschmembran für Durchflussbatterie
Produktbeschreibung
Die HPM-Serie Protonenaustauschmembran für Durchflussbatterie ist eine verstärkte perfluorsulfonsaure Protonenaustauschmembran (PEM). Sie verfügt über Eigenschaften wie hohe Protonenleitfähigkeit, hohe Stabilität und hohe Vanadiumionenbarriere in sauren und korrosiven Umgebungen und wird weit verbreitet in Durchflussbatterien eingesetzt. Sie wird durch Membrantyp und Identifikationsnummer (Chargennummer) identifiziert.
Spezifikation |
HPM-2050L |
Teststandards |
|
Dicke, μm |
50±2 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Dichte, g/cm 3 |
2,0±0,05 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Ionenaustausch
|
950-1100 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Zugfestigkeit, MPa |
TD |
MD |
GB/T 20042.3-2022 |
≥30 |
≥30 |
||
Bruchdehnung, % |
≥100 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Lineare Schwellrate (Salzsäure 3M, 25℃/1h) |
≤3 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Lineare Schwellrate (Salzsäure 3M, 80℃/1h) |
≤5 |
GB/T 20042.3-2022 |
|
Anti-Durchstoßkraft, gf |
≥500 |
GB/T 37841-2019 |
Testanforderung:
Bevor Sie mit dem Testen beginnen, platzieren Sie bitte die Membranproben in einer Laborumgebung (23±2℃/73.4±3.6℉, 50±5%RH) für 24 Stunden.